Unser Team zur Kommunalwahl

Der FDP Ortsverband Werther hat seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im September 2025 gewählt. „Wir treten in allen 14 Wahlkreisen mit einem tollen Team an, das einen guten Querschnitt über unsere Gesellschaft abbildet,“ so Ortsvorsitzender Andreas Honsel.

Ziel der Liberalen ist es im neuen Stadtrat wieder in Fraktionsstärke einzuziehen, dafür sind zwei Ratsmandate erforderlich. Genug zu tun gibt es in Werther, da ist sich die FDP sicher. In den letzten 5 Jahren haben wir sehr viel „Wohlfühlpolitik wie die Einführung des Feierabendmarkt erlebt“, zentrale Weichenstellungen blieben aber aus. So verfügt Werther seit Jahren über keine Gewerbeflächen mehr, die Bevölkerung ist im Kreisvergleich die älteste und mit der Entwicklung eines neuen Wohngebietes kommen wir auch nur im Schneckentempo voran, um nur einige Themenfelder zu benennen.

Eine zentrale Forderung der FDP im Wahlkampf wird die Abschaffung der Einbahnstraße an der Ravensberger Straße sein. Hier wurde Politik gegen die Mehrheit der Bevölkerung von allen anderen Parteien gemacht. „Die Einbahnstraße ist immer noch Stadtgespräch und viele Bürgerinnen und Bürger sind einfach nur genervt und meiden jetzt die Innenstadt“, so Ortsvorsitzender Honsel.

Neben der Wahl des Rates wird bekanntlich auch der Bürgermeister in Werther neu gewählt. Die FDP hat auf einen eigenen Kandidaten verzichtet unterstützt aber ausdrücklich die Kandidatur des unabhängigen Einzelbewerbers Hannes Dicke-Wentrup mit dem die Liberalen in den letzten 5 Jahren eine gemeinsame Fraktion im Stadt Rat gebildet haben. Besonders erfreut zeigten sich die FDP, dass er sich bei der Ratswahl entschlossen hat, auf der Liste der FDP anzutreten.

Unser Foto zeigt die Kandidatinnen und Kandidaten der Reserveliste (von links): Andreas Honsel (Platz 1/WK 8), Susanne Weiß-Honsel (Platz 4/WK 6), Hannes Dicke-Wentrup (Platz 2/WK 13), Gabriele Plümer (Platz 3/WK 14), Peter Plümer (Platz 5/WK 1) und Stephan Krebs (Platz 6/WK 4).

Ferner kandidieren in den Wahlkreisen: Kai Uphaus (WK 1), Prof. Dr. Sabine Weiss (WK 2), Finn Scheel (WK 3), Bernadetta Boinska (WK 5), Uwe Schröder (WK 7), Thomas Müller (WK 9), Michael Gross (WK 10) und Hendrick Krück (WK 12).